Kategorie:Allgemein

1
Neuer Tarif Tierhalter-Haftpflichtversicherung
2
BU Beiträge steigen zum 1.1.2015 um bis zu 7%!

Neuer Tarif Tierhalter-Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtkasse Darmstadt hat seit 1. Juli 2014 einen neuen Tarif in der Tierhalter-Haftpflichtversicherung (THV) auf dem Markt.

Die Leistungsverbesserungen im Überblick:

  • Versicherungssumme bis 50 Mio. EUR
  • Erweiterte Vorsorge (*1)
  • Ausfalldeckung ohne Mindestschadenhöhe
  • Rechtsschutz zur THV (*2)
  • Rechtsschutz zur Ausfalldeckung (*3)

         >> Tarifrechner Tierhalter Hund/e und Pferd/e <<

>> Infos, Tarifunterlagen, Broschüren und Bedingungen <<

  • Signifikanter Nachlass auf den Tarifbeitrag ab dem 2. Tier
  • Günstige Tarifvariante mit 125 EUR Selbstbeteiligung je Schaden
  • Günstige Tarife für Senioren ab Vollendung des 60. Lebensjahres
  • Wahlweise Versicherungssumme von 20 oder 50 Mio. EUR
  • 5 % bzw. 10 % Nachlass für Kunden mit einer zusätzlichen Hausrat- oder/und Unfallversicherung bei der HAFTPFLICHTKASSE DARMSTADT

(*1) Kein Deckungsnachteil gegenüber Mitbewerbern im Schadenfall und Verzicht auf Begrenzungen der Höchstersatzleistungen (Sublimits) bis zu den im deutschen Markt
erreichbaren Summen innerhalb der vereinbarten Versicherungssumme.
(*2) Schadenersatz-Rechtsschutz, Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Steuer-Rechtsschutz, Verwaltungs-Rechtsschutz, Straf-Rechtsschutz und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz im Rahmen der THV.

(*3) Für Schadenersatzansprüche ohne Mindestschadenhöhe, inkl. Vorsatz. Die Ausfalldeckung deckt die eigenen Forderungen des Versicherungsnehmers und der mitversicherten Personen, die man gegen einen Dritten, z. B. wegen fehlender Haftpflichtversicherung, zahlungsunfähigen Schadenverursacher hat.

BU Beiträge steigen zum 1.1.2015 um bis zu 7%!

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hinterlässt erste Spuren. Die Senkung des Garantiezinses auf 1,25 Prozent verteuert wohl die Berufsunfähigkeitspolicen.

Grund dafür sei wohl die Garantiezinssenkung zum 1. Januar 2015, denn das Finanzpolster, das Versicherer in Höhe der voraussichtlichen Leistungen aufbauten, würde ab 2015 mit dem niedrigeren Garantiezins verzinst werden. In der Folge ziehe eine niedrigere Verzinsung entsprechend höhere Beiträge nach sich.

Besonders betroffen sollen junge Versicherte sein.

Für 25-Jährige würde dies bedeuten, das für die Absicherung einer selbstständigen BU (SBU), mit einer versicherten BU-Rente von 1.000 Euro im Monat und einem Endalter von 67 Jahren , mit eine Beitragssteigerung von 6,7 Prozent gegenüber einem Vertragsabschluss im Jahr 2014 rechnen müssen.

Für 35-Jährige würde dies eine Erhöhung um etwa 4,8% bedeuten.

Wird ein Vertrag mit einer empfehlenswerten BU-Rentensteigerung im Leistungsfall abgeschlossen, kann die Erhöhung noch deutlicher ausfallen.

>> ARD Mittagsmagazin 25.08.2014 <<

© 2014-2018 Klaus Braun. Powered by WordPress & Meks.